Spiritual Care ist Existential Care
In vielen Bereichen des Gesundheitswesens hat sich in den letzten Jahren eine vermehrte Aufmerksamkeit für die „spirituellen Ebenen“ der menschlichen Existenz entwickelt. Dabei ist Spiritualität mehr als eine religiöse Überzeugung oder ein Glaubensbekenntnis. Im Kontext des Total Pain Konzeptes spielt dies auch als so genannte Existential Care bei Grenzerfahrungen, wie z.B. schweren Erkrankungen oder in der letzten Lebensphase zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Patient*innen eine große Rolle.
In diesem Kurzseminar gilt es, sich interprofessionell mit spirituellen Bedürfnissen und Ressourcen vertraut zu machen und Spiritual Care/Existential Care Kompetenzen, sowie hilfreiche Rituale zu entwickeln.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Berufen, Beschäftigte in Sozialen Diensten und der Seelsorge, sowie ehrenamtlich Engagierte in Einrichtungen der ambulanten und stationären pflegerischen und palliativen Versorgung.
Zuständig: Dr. Iris Huth