„Sterbebegleitung u. Palliative Care bei Menschen mit Demenz“ - Dr. Stephan Kostrzewa
Widmet sich die Hospizarbeit und Palliativversorgung eher dem orientierten Tumorpatienten, werden Menschen mit neurologischen Erkrankungen weniger in den Fokus genommen. Insbesondere Menschen mit Demenz werden nur zögerlich im Rahmen von Hospizarbeit, Palliative Care und Palliativmedizin thematisiert.
Das hier vorliegende Seminar nimmt sich die Fragestellung zum Auftrag, welche Anforderungen an eine gute Palliativversorgung und Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz gefordert sind. Der Referent kann dabei auf konkrete Projekte und Ansätze verweisen, die in der Praxis erprobt wurden. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Seminar auf Symptomlinderung und auf Angehörigenintegration.
Demenz selber geht nicht mit körperlichen Schmerzen einher. Da Demenz jedoch mit zunehmendem Alter korreliert, kann davon ausgegangen werden, dass z.B. bei bis zu 85% der alten Menschen mit Demenz chronische Schmerzen vorliegen. Da aber mit zunehmender Demenz die verbale Sprache zerfällt, können Betroffene ihren Schmerz (aber auch andere quälende Symptome) nicht mehr verbal ausdrücken. Hier sind es eher die „herausfordernden Verhaltensweisen“, die auf einen z.B. vermuteten Schmerz hinweisen können.
Hierzu vermittelt das Seminar den Teilnehmenden den Umgang mit gängigen Schmerzbeobachtungs- und Wohlbefindenserfassungsinstrumenten, aber auch Werkzeug für eine multidisziplinäre Fallarbeit.
Inhalte:
- Kurzer Exkurs „Demenz“ (Formen, Verlauf, Erleben der Betroffenen)
- Palliativbedarf in den jeweiligen Phasen der Demenz
- Angehörige von Menschen mit Demenz als „Patienten 2. Ordnung“
- Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz als Herausforderung an eine gute Palliative Care (Umgang mit der STI-Methode zur Entwicklung einer Verstehenshypothese)
- Schmerz und Demenz (So erkennen wir mögliche Schmerzen bei fortgeschrittener Demenz)
- Umgang mit sogenannten Fremdbeobachtungsinstrumenten (z.B. BESD)
- Sterbebegleitung - Die letzte Lebensphase von Menschen mit Demenz
- Palliative Fallarbeit bei Menschen mit Demenz
__________________________________________________________________
Referent Dr. Stephan Kostrzewa (Mülheim an der Ruhr)
- Dr. rer. medic. (Institut für Allgemeinmedizin der Uni Duisburg/Essen)
- Exam. Altenpfleger
- Dipl. Sozialwissenschaftler (Soziologie, Psychologie, Thanatologie)
- Inhaber: Institut für palliative und gerontopsychiatrische Interventionen
- Ehemaliger Chefredakteur von „Palliativpflege heute“
- Studienleiter des Fernlehrgangs „Palliativbeauftragter“
- Dozent, Referent, Organisationsberater und Projektbegleiter
- Leiter von Selberhilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz
- Fachbuchautor
- Podcaster „Der Palli-Ticker“